Nachricht

So installieren Sie Hydraulikschlauchverbindungen, um eine gute Luftdichtheit zu gewährleisten

Author:admin   Date:2022-10-20
Die Montage von Hydraulikarmaturen gliedert sich im Allgemeinen in die folgenden 5 Schritte:
1. Vorinstalliert
①. Ein wichtiger Teil der Vorinstallation von hydraulische Gelenke und Armaturen wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit der Dichtung aus. Normalerweise ist ein dedizierter Präprozessor erforderlich.
Fittings mit kleinen Durchmessern können in einem Schraubstock vormontiert werden. Das spezifische Verfahren besteht darin, ein Gelenk als Mutterkörper zu verwenden und die Mutter und die Klemmhülse auf das Rohr zu drücken. Es gibt hauptsächlich durchgehende Rohrverbindungen vom Klemmringtyp, durchgehende Rohrverbindungen vom Klemmringtyp, Dreiwege-Rohrverbindungen vom Klemmringtyp und andere Typen.
②. Die Stirnseite des Rohres sollte bündig sein
Nachdem das Rohr abgeschnitten wurde, sollte es auf einer Schleifscheibe und anderen Werkzeugen poliert werden, und die Grate sollten entfernt, gereinigt und vor dem Gebrauch mit Hochdruckluft geblasen werden.
③. Während der Vorinstallation sollte die Koaxialität des Rohrs und des Verbindungskörpers so weit wie möglich beibehalten werden. Ist die Durchbiegung des Rohres zu groß, versagt die Dichtung.
④. Die Vorspannkraft sollte nicht zu groß sein, damit die Innenkante der Klemmhülse gerade in die Außenwand des Rohres eingebettet wird und die Klemmhülse nicht wesentlich verformt wird. Montieren Sie die Rohre beim Anschließen entsprechend der vorgeschriebenen Anzugskraft. Die Anzugskraft der ф6-1-Ferrule beträgt 64-115 n, 16 фmmr 259 n und ф18 mm 450 n. Wird die Aderendhülse bei der Vormontage stark verformt, geht die Dichtwirkung verloren.
2. Es ist verboten, Füllstoffe wie Dichtmittel hinzuzufügen
Um eine bessere Dichtwirkung zu erzielen, tragen einige Leute Dichtmittel auf die Hülse auf, wodurch das Dichtmittel in das Hydrauliksystem gespült wird, was zu Fehlern wie Verstopfungen von Hydraulikkomponentenlöchern führt.
3. Beim Anschließen der Rohrleitung sollte das Rohr genügend Verformungsspielraum haben, um Zugkräfte auf das Rohr zu vermeiden.
4. Beim Anschließen der Rohrleitung sind Querkräfte zu vermeiden. Wenn die seitliche Kraft zu groß ist, wird die Abdichtung undicht.
5. Wenn Sie die Rohrleitung anschließen, sollte sie auf einmal angeschlossen werden, um eine mehrfache Demontage zu vermeiden, da sonst die Dichtleistung beeinträchtigt wird.
Die Anforderungen für den Einbau von Fugenbeschlägen sind wie folgt:
①. Entsprechend den Anforderungen sollten die zu beizenden Rohre zuerst gebeizt werden;
②. Verwenden Sie eine Sägemaschine oder eine spezielle Rohrschneidemaschine und andere Geräte, um das Rohr entsprechend der erforderlichen Länge zu schneiden. Schmelzen (z. B. Brennschneiden) oder Schleifscheibenschneiden ist nicht zulässig; inneren und äußeren Kreisgrat, Metallspäne und Schmutz am Rohrende entfernen; Rostschutzmittel und Schmutz entfernen; stellen Sie gleichzeitig die Rundheit des Rohres sicher;
③. Stecken Sie die Mutter und die Hülse nacheinander in das Rohr, die Vorderkante der Hülse (Ende mit kleinem Durchmesser) ist mindestens 3 mm von der Rohrmündung entfernt, und führen Sie dann das Rohr in das konische Loch im Verbindungskörper ein, bis es es erreicht;
④. Ziehen Sie die Mutter langsam an, während Sie das Rohr drehen, bis es sich nicht mehr bewegt, und ziehen Sie die Mutter dann um 2/3 bis 4/3 Umdrehungen an;
⑤. Zerlegen und prüfen, ob die Hülse in das Rohr eingeschnitten wurde und ob die Position korrekt ist. Die Ferrule darf sich nicht axial bewegen und kann leicht gedreht werden;
⑥. Ziehen Sie die Mutter nach bestandener Inspektion wieder fest.

SUCHEN SIE EINEN PROFESSIONELLEN &
ZUVERLÄSSIGER ELEKTROMOTORHERSTELLER?